Viele Artikel stark reduziert! Sieh' dir unseren SALE an!

Knete



Artikel 1 - 8 von 8

Was kann man mit Knete machen?

Papa spiel mit mir Knete, oder Mama ich möchte mit Knete basteln, wer von uns Eltern kennt es nicht? Mit Knete basteln liebt fast jedes Kind. Spiele mit Knete gibt es viele, der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Sehr bekannt ist die Play Doh Knete mit der man wunderbar Knete Figuren basteln kann. Es gibt diverses Knete Spielzeug, welches gerne in Kindergärten und in Grundschulen, oder auch im Hort genutzt werden. Du kannst deine Lieblings Spielfiguren aus Knete formen, baue dir ein Turm oder spiele doch mit dem Dino.

Was fördert Kneten bei Kindern?

Basteln mit Knete macht nicht nur sehr viel Spaß, es ist auch gut für unsere Kinder. Ab wann Knete genutzt werde sollte? Knete für 2 Jährige oder schon vorher? Entscheiden müssen das die Eltern. Aber bereits bei Kleinkindern werden verschiedene Fähigkeiten gefördert. Es werden sofort die sensorischen Fähigkeiten genutzt, durch Riechen und Ertasten stellt das Kind fest, ist die Knete warm oder kalt, weich oder hart? Durch Drücken, Rollen und Rollen der Knetmasse bringt das Kind in Erfahrung wie viel Kraft es aufwenden muss, wenn beispielsweise die Glitzer Knete zerteilt werden soll. So wird die fein-motorische Bewegung im Handbereich gefördert. Ach die optische Wahrnehmung wird stark gefördert. Wenn ein Kind etwas Modellieren möchte, muss es sich genaue Gedanken mach um es nachbilden zu können, somit wird die 3-dimensionale Vorstellungskraft gefördert. Aber auch die Sprache wird beim Kneten gut gefördert. So lernt das Kind die verschiedenen Farben oder auch verschiedene Wörter wie z.B. weich, hart, klein, groß, platt, verbinden, trennen, drücken, ziehen und noch viele Worte mehr.

Geschichte der Knete

Im späten 19. Jahrhundert wurde das Plastilin erfunden. Heute nur noch unter dem Begriff Knete bekannt. Der Apotheker Franz Kolb aus München hat für seine Bildhauerfreunde einen Kunstton entworfen, weil normaler Ton bei Kälte einfror. Die heutige Knete wurde dann in den 1930er Jahren entwickelt und ist seitdem aus den Kinderzimmern nicht mehr weg zu Denken. Doch woraus besteht die Knete? Die heutige „normale“ Knetmasse besteht aus Wasser, Öl, Salz und Stärke, sowie Farbpigmente. Damit die Modelliermasse nicht hart wird verwendet man Kartoffelstärke, Kaolin und verschieden Wachse. Wie du anhand der Zutaten siehst, ist es sogar möglich Kinderknete selber zu machen, sicher ein Spaß für Groß und Klein!

Welche Kinderknete ist die Beste?

Ist es die „normale“ Playdoh Knete mit der man tolle Knete Figuren basteln kann? Oder ist es doch lieber die Hüpfknete, die wie ein Flummi durch die Gegend springt?  Die funkelnde Glitzerknete oder die Perlenknete sind optische Hingucker. Eine Entscheidung fällt daher meist schwer. Du möchtest auch im Winter wie im Buddelkasten spielen? Dann probiere doch einmal die Sandknete in den verrücktesten Farben aus. Viel Spaß verspricht auch eine Knetpresse, bei der man Dank einer Schablone verschiedene Muster erstellen kann.

Was ist eigentlich Hüpfknete, Springknete und Flummi Knete?

Die Modelliermasse sieht wie handelsübliche Knete bekannter Marken aus. Formt man die Knetmasse jedoch zu einem Ball springt die Hüpfknete wie ein Flummi durch die Gegend. Das macht nicht nur Spaß, sondern zeigt auch die Vielseitigkeit von Knete.
Und es gibt noch viel mehr Knete Sorten und Knetsets, finde selbst heraus, welche Art dir am besten gefällt.

Wie bekomme ich Knete aus den Haaren?

Für viele Eltern die Horrorvorstellung. Daher stellen sich viele die Frage, Knete ab welchem Alter?
Kleinkinder sollten nicht unbeaufsichtigt mit Knete spielen.
Sollte dann doch einmal Knete auf der Kleidung sein, auf dem Teppich oder im schlimmsten Fall in den Haaren gibt es verschiedene Möglichkeiten die Knete wieder weich zu bekommen.

Auf Kleidung, Teppich oder anderen Gegenständen kann man Nagellackentferner benutzen um die Knete wieder weich zu bekommen. Für die Haare sollte man es am besten mit Babypuder versuchen, Strähne für Strähne, Geduld ist gefragt. Aber so werden die Haare beim Knete entfernen am besten geschont.

Wo kann man Knete kaufen?

Knete kaufst du am besten direkt vom Großhandel, wie bspw. Volksfestartikel Berlin. Dadurch ist garantiert, dass deine gewünschte Menge sofort lieferbar ist und du einen attraktiven Preis bekommst.

Wir bieten dir viele verschiedene Knet Sorten und Knetsets an. Dank unserer langjährigen Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten und Händler auf der ganzen Welt, können wir dir stets einen guten Preis bieten. Wenn du mal etwas mehr Knete kaufen möchtest, bieten wir dir als Händler auch attraktive Mengenrabatte und Staffelpreise an.